UPDATE: DIE 2. WELLE DES CORONAVIRUS - UPDATE VOM 13. JANUAR 2021
Aufgrund des Wiederaufflammens des Coronavirus in der Schweiz im Oktober/November 2020 hat der Bund neue Restriktionen eingeführt, die auch unseren Sport betreffen. Sämtliche Wettkämpfe sind per 28. Oktober 2020 eingestellt worden. Spieler und Vereine können bestimmte Trainingsaktivitäten durchführen, wobei sie stets die nationalen und kantonalen Regeln und Einschränkungen beachten müssen.
Der Bundesrat hat ab dem 18. Dezember 2020 jegliche sportliche Betätigung für Personen über 16 Jahren auf maximal 5 Personen beschränkt, ohne Kontakt und unter Einhaltung eines Abstandes von mindestens 1,5 Metern. Diese Maßnahmen wurden am 13. Januar bis mindestens zum 28. Februar 2021 verlängert
Zusammen mit Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport (BASPO) hat der Schweizerische Rugby-Verband deshalb für diese Phase ein aktualisiertes "Return to Rugby"-Konzept veröffentlicht, selbstverständlich begleitet von einem Schutzkonzept für seine Mitglieder und deren Familien und Gemeinden.
Die kompletten Konzepte können stehen hier zum Download zur Verfügung:
ENGLISCH (Update vom 13.01.2021)
FRANZÖSISCH (Mise a jour du 13/01/2021)
Den Poster mit der übersichtlichen Zusammenfassung der gesamten Restriktionen und Konzepte gibt es hier zum Download:
FRANCAIS PDF (13/01/2021)
MANCHE KANTONE HABEN ZUSÄTZLICHE EINSCHRÄNKUNGEN, DIE UNSEREN SPORT BETREFFEN, ZUSÄTZLICH ZU DEN NATIONALEN REGELN UND VORSCHRIFTEN.
Jeder Club ist dafür verantwortlich, sich über die neuesten kommunalen und kantonalen Sportvorschriften auf dem Laufenden zu halten, da diese sich im Laufe der Zeit ändern können.
Es ist zu bemerken dass in manchen Kantonen die Sportstätten selbst für Spieler unter 16 Jahren komplett geschlossen sind.
Die spezifischen Einschränkungen für jeden Kanton sind direkt bei den jeweiligen kantonalen Behörden zu finden. Alle relevanten Ansprechpartner finden Sie HIER.
UPDATE: PHASE 6 - RETURN TO COMPETITIONS, AB 5. SEPTEMBER 2020
Seit dem 22. Juni 2020 sind Sportveranstaltungen mit bis zu 1000 Personen in allen Disziplinen einschließlich des Kontaktsports offiziell zugelassen. Zusammen mit Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport (BASPO) hat der Schweizerische Rugby-Verband deshalb ein Return to Play-Konzept geschaffen, natürlich begleitet von einem Schutzkonzept für seine Mitglieder und deren Familien und Gemeinschaften.
Das Konzept zielt darauf ab, unseren Sport schrittweise wieder aufzunehmen, wobei die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und vom Bundesrat erlassenen Regeln respektiert und das Wohlergehen und die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler bei gleichzeitiger Maximierung der Strategien zur Verletzungsprävention gewährleistet werden sollen. Eine Sportart kann ihre Aktivitäten nicht ohne ein eidgenössisch genehmigtes Konzept wieder aufnehmen. Das Konzept der FSR ist vom Bundesrat genehmigt worden.
Das Konzept der Swiss Ruby Union sieht eine allmähliche Rückkehr zum Spiel in 5 Phasen vor, wobei die 6. Phase die vollständige Rückkehr zu Wettbewerben, Spielen und Turnieren ist.
Das Konzept für Phase 6 - Return to Competitions, können Sie hier runterladen:
Hier geht es zum Download des Posters, welcher das Konzept zusammenfasst:
POSTER zur Phase 6 in ENGLISCH
POSTER zur Phase 6 in FRANZÖSISCH
Sowie die Zahlen der Verbreitung des Coronavirus im Herbst wieder in die Höhe gehen, hat der Bundesrat am 18. Oktober, 2020, neue Massnahmen erlassen. Es wurde jedoch bestätigt dass diese Maßnahmen die bereits bestehenden Schutzkonzepte für Rugby-Training und-Wettbewerbe in der Schweiz nicht beeinträchtigen.
Die gesamte Suisserugby-Familie ist aufgefordert, wachsam und diszipliniert zu bleiben und die Schutzmaßnahmen streng umzusetzen, um die gesamte Gemeinschaft zu schützen.
Schutzkonzept für die Rückkehr zum Sport, Phase 1-5, ab 11. Mai 2020

Am 29. April beschloss der Schweizerische Bundesrat, dass die sportlichen Aktivitäten, unter strengen Einschränkungen, ab dem 11. Mai wieder aufgenommen werden können, wenn der zuständige nationale Sportverband ein begleitendes Schutzkonzept zur Rückkehr zum Sport, zum Schutz der Teilnehmer und ihrer Gemeinschaften vorgelegt hat.
Suisserugby hat die sehr anspruchsvolle Aufgabe, ein solches Konzept zu erstellen und einzureichen, mit der Unterstützung einer Gruppe von medizinischen und technischen Experten innerhalb einer sehr kurzen Frist erfüllt, und das Konzept wurde von der Schweizer Regierung (BASPO/OFSPO) akzeptiert.
GESUNDHEIT DER SPIELER: Um das Wohlergehen der Spieler zu gewährleisten und das Verletzungsrisiko nach einer langen Pause zu minimieren, ermutigen wir Vereine und Spieler, die Suisserugby-Richtlinien für die Rückkehr ins Spiel zu befolgen. Mit den obigen Erleichterungen durch den Bundesrat werden die Vereine ermutigt, am 6. Juni in die Phase 3 des Return-To-Play-Konzepts einzutreten, um ab dem 22. Juni in die Phase 4 und dann ab dem 22. Juni in die Phase 5 überzugehen. Durch die Rückkehr zu Trainingsaktivitäten mit leichtem Kontakt für einige Wochen können sich die Spieler auf eine Rückkehr zum Vollkontakt später im Juni (Phase 4) und auf Freundschaftsspiele im Juli und August (Phase 5) vorbereiten.
Das Return to Play Schutzkonzept für Phase 1-5 ist hier zum Download verfügbar:
in English
in Deutsch
en Francais
RETURN TO PLAY POSTER

Hier findet ihr ausserdem den "Return-to-Play" Poster, sowie den "Return to Competitions" Poster, welche die Konzepte jeweils zusammenfassen.
Hier geht es zum Download des Posters:
POSTER zur Phase 6 in ENGLISCH
POSTER zur Phase 6 in FRANZÖSISCH
---------------------------------
POSTER zur Phase 1-5 In Englisch
POSTER zur Phase 1-5 in Französisch
POSTER zur Phase 1-5 in Deutsch
ANDERE WEISUNGEN UND WEITERE INFORMATIONEN
Am 27. Mai und 19. Juni hat der Bundesrat eine Reihe von Lockerungen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in der Schweiz angekündigt. Dies ist eine gute Nachricht für unseren Sport.
RUGBY-TRAINING: Ab dem 6. Juni können die Rugby-Vereine ihre normalen Trainingsaktivitäten wieder aufnehmen, sofern sie folgende Rahmenbedingungen erfüllen:
DEUTSCH
Darüber hinaus muss jeder Verein ein "Schutzkonzept" für seine eigenen Trainingsaktivitäten ausfüllen:
DEUTSCH
Der Verein muss das Konzept für den Fall einer Kontrolle durch die Behörden während des Trainings bereit halten.
WETTBEWERBE: Ab dem 22. Juni dürfen Rugby-Wettbewerbe in Form von Freundschaftsspielen sowie Wettbewerbsspielen wieder aufgenommen werden.
Tools für die Implementation der Return-to-Play Konzepte

Darüber hinaus haben wir die folgenden Ressourcen für die Klubs, als Annexes zum Return To Play Konzept, vorbereitet:
Für U16-U18 und Erwachsene:
TOOLS IN DEUTSCH
Für Kinderrugby (Ecoles de Rugby) - U6-U14
Programm für das Kraft- und Konditionstraining

Wir haben ein Programm für das Konditionstraining für U16-, U18- und erwachsene Spieler vorbereitet. Dieses Programm steht allen Klubs zur Verfügung:
1-Stündiges-Trainingsprogramm für das Kindertraining

Wir haben ein 1-Stunden-und-5-Minuten Trainingsprogramm für das Kindertraining vorbereitet, einschließlich Übungsvideos und Beispielen Ihr könnt es hier downloaden:
Kids' Rugby Training Session (English)
Entrainement pour enfants / Ecoles de Rugby (Francais)
Trainings Programm Kinderrugby (Deutsch)
VIDEOS AUF YOUTUBE: https://www.youtube.com/playlist?list=PL-MIQe3WBvCZIaLt5EYQbvr4j2pjfLy7E
Bitte beachtet immer, dass alle diese Aktivitäten freiwillig sind und dass keine Vereine oder Spieler verpflichtet sind, zum Training zurückzukehren und zu spielen, wenn sie sich dazu nicht bereit fühlen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir alle unsere eigene Verantwortung übernehmen und gemeinsam an der Umsetzung dieser Konzepte arbeiten können, um ein unterhaltsames, sicheres und gesundes Umfeld für alle unsere Teilnehmer zu schaffen.
Weitere Online Ressourcen

Swiss Olympic had einige Dokumente zusammengestellt für Athleten, Vereine und Verbände. Diese beinhalten nützliche Ressourcen für die COVID-19 Krise:
Swiss Olympic COVID-19 Web Dossier
World Rugby hat einige Ressourcen angesichts der COVID-19 Krise online gestellt. Diese sind in mehreren Sprachen Verfügbar:
WR Guidelines zur Rückkehr zum Rugbysport
COVID-19 Online Ausbildungs Module
Best Practice Modelle aus verschiedenen Ländern
#BleibImVerein Kampagne

Suisserugby beteiligt sich an der von Swiss Olympic lancierten nationalen Kommunikationskampagne. Auch sämtliche Vereine sind zur Teilnahme eingeladen.
Diese Kampagne mit dem Titel #BleibImVereim hat zum Ziel, alle Sportvereine in der Schweiz zu unterstützen, indem sie ihre Mitglieder ermutigt, aktiv und engagiert zu bleiben. Tatsächlich sind einige Klubs in grossen Schwierigkeiten, weil ihre Aktivitäten eingestellt wurden und sie weiterhin viele Kosten tragen müssen.
Ziel dieser Kampagne ist es daher, den Mitgliedern die Notwendigkeit bewusst zu machen, mit ihrem Verein solidarisch zu bleiben.
Der Schweizerische Rugbyverband ermutigt alle Schweizer Klubs, sich an der Kampagne zu beteiligen.
Alle Informationen, Grafiken und Texte findet Ihr im Beschreibungsdokument der Kampagne, welches hier zum Download verfügbar ist:
WEITERE NEWS
Neue Restriktionen zur Bekämpfung des Coronavirus in der Schweiz
Zürich, am 13.01.2021 - Der Bundesrat hat ab dem 18. Dezember 2020 jegliche sportliche Betätigung für Personen über 16 Jahren auf maximal 5 Personen...
Suisserugby publiziert angepasste Schutzkonzepte für das Training
Nachfolgend auf die jüngsten durch den Bundesrat angekündigten Maßnahmen zur Eindämmung der 2. Welle der Coronavirus Pandemie, können ab dem 28....
Neue Restriktionen zur Bekämpfung des Coronavirus in der Schweiz
Zürich, am 28.10.2020 - Nachfolgend auf die neusten durch den Bundesrat beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus Pandemie, dürfen...
Suisserugby reacts to rising numbers in 2nd wave of pandemic
Zurich, 22/10/2020 - In view of the current situation surrounding the Coronavirus, and given the regional differences in the current Pandemic...
No new restrictions for Rugby in Switzerland
Zurich, 19.10.2020 - Following the latest measures announced on October 18th by the Swiss Federal Council to contain the spread of the...