Suisserugby Statement zum Ausstieg aus dem Lockdown

Zürich, am 23.04.2020 - Der Bundesrat hat sich am 22.04.2020 zum ersten Mal zum Thema «Exit aus dem Lockdown» für den Sport geäussert. Der Schweizerische Rugby Verband begrüsst, dass es nun auch den Willen gibt einen Fahrplan für die Wiederaufnahme des Sports in der Schweiz zu erstellen. Obwohl die Medizinische Grundversorgung und das Retten von Menschenleben selbstverständlich an erster Stelle der Prioritätenliste stehen muss, so spielt der Sport doch immerhin eine wichtige Rolle im Ausstieg aus der Sondersituation, welche wir alle seit 6 und mehr Wochen erleben, und im Wiedereinstieg ins Leben. Dies hat der Bundesrat auch am 22.04.2020 unterstrichen*.
Mit Freude haben wir zudem hören dürfen wie Bundesrätin Viola Amherd unsere in der Schweiz nur kleine Sportart sogar erstmals überhaupt namentlich erwähnt, zusammen mit unseren «Cousins», dem American Football**. Weil man hier genauso gut Fussball, Eishockey, Basketball, oder Handball zitieren hätte können, ist es uns eine besondere Ehre an dieser Stelle speziell erwähnt zu werden, zeigt dies doch die Bedeutung die auch Randsportarten in der Schweizer Sportlandschaft haben.
Obwohl es logisch ist das Einzelsportarten im Freien, sowie solche wo man sich nicht näher als mehrere Meter kommt, eher wieder aufgenommen werden dürfen als Indoor-Sportarten, Mannschaftssportarten und Kontaktsportarten, so sehr ist es trotzdem wichtig und notwendig dass gerade eine Sportart wie Rugby (eine Mannschafts-Kontaktsportart) auch wieder Schrittweise ihren Weg aus dem Lock-Down machen darf und kann.
Zusammen mit Swiss Olympic, die Schirmorganisation aller Sportverbände in der Schweiz, erarbeitet der Schweizerische Rugby Verband deshalb ein Ausstiegskonzept aus dem Lockdown, selbstverständlich begleitet mit einem Schutzkonzept für seine Mitglieder sowie deren Familien und Gemeinschaften.
Gerade der Rugby-Sport zeichnet sich aus, nicht nur durch seine Härte, sondern auch durch die Werte, welche er vermittelt und welche seine Praktikanten und Anhänger grösstenteils so leben. Konzepte wie die Solidarität, der Teamgeist, der Mut, die Disziplin, der Respekt und der Zusammenhalt, sind für den Rugby-Spieler alltäglich und gewinnen gerade in der aktuellen Zeit wieder enorm an Bedeutung für die ganze Gesellschaft.
Seit dem Anfang der Corona Krise, ist die Schweizer Rugby Familie voller Stolz, solidarisch mit denjenigen zusammengestanden die schwächer, älter oder anderweitig einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Es ist die Tradition und Teil der Verantwortung der Schweizer Rugby-Frauen und -Männer, einander und ihre Gemeinschaften zu unterstützen. Es wird noch eine lange und herausfordernde Zeit sein, aber auch beim langsamen Ausstieg aus der Krise fällt dem Sport im Allgemeinen und dem Rugby im Besonderen eine wichtige Rolle bei der körperlichen und psychischen Unterstützung unserer Mitglieder und beim Wiederaufbau unserer Gemeinden und unseres sozialen Lebens zu.
Wir wissen, dass die Suisserugby-Familie in dieser Zeit auf gegenseitige Unterstützung zählen kann.
Weitere Informationen:
Veronika Muehlhofer, CEO
ceosuisserugbycom
* «Die grosse Bedeutung des Sports für die psychische und physische Gesundheit ist unbestritten»
Bundesrätin Viola Amherd in der Pressekonferenz am 22.04.2020
** «Sicher nicht Rugby oder American Football, aber Sportarten mit wenig oder keinem Körperkontakt sollen wieder stattfinden können» Bundesrätin Viola Amherd in der Pressekonferenz am 22.04.2020
PHOTOS BY JÜRGEN KESSLER SPORTFOTOGRAFIE