Gesundheit der
Spieler*innen
Coronavirus
Informationen & Aktuelles
COVID-19 Massnahmen
Zweite Hälfte der Saison 2021-2022
Return to Play
Die Sicherheit der Spieler*innen hat 1. Priorität
Regeln und Richtlinien für die zweite Hälfte der Saison 2021-22 ab März 2022
In Vorbereitung auf den Start der zweiten Saisonhälfte am Sonntag, 13. März 2022, wurden die COVID-19-bezogenen Richtlinien zur Wiederaufnahme des Spiels aktualisiert. Diese sollen die Sicherheit der gesamten Schweizer Rugby-Gemeinschaft gewährleisten und sicherstellen, dass die Saison ohne weitere Ausfälle fortgesetzt werden kann.
Wenn wir zusammenarbeiten und aufeinander aufpassen, können wir alle eine angenehme, wettbewerbsfähige und aufregende zweite Hälfte der Rugby-Saison erleben.
Die Infographik unten zeigt das Covid Konzept sowie auch die Guidelines für das Amateur-Rugby in der Schweiz.
Regeln und Empfehlungen für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs per September 2021
Zur Vorbereitung auf den Start der neuen Saison am Samstag, den 11 September, wurden die COVID-19-Rückkehrrichtlinien aktualisiert. Diese sollen versuchen, die gesamte Schweizer Rugby-Community zu schützen und dafür zu sorgen, dass unsere Saison dieses Jahr ohne weitere Spielstopps stattfinden kann.
Durch die Zusammenarbeit und die Rücksicht aufeinander können wir alle eine neue, angenehme, wettbewerbsfähige und aufregende Rugby-Saison genießen
Die Infographik unten zeigt das Covid Konzept sowie auch die Guidelines für das Amatuer-Rugby in der Schweiz.
Update vom 19. April 2021
Jugendliche bis 20 Jahre
|
Erwachsene über 20 Jahre
|
Die Maske muss während des Kontaktspiels oder -trainings ständig korrekt an ihrem Platz über Mund und Nase bleiben, und die Spieler*innen müssen vor und nach jeder Aktion überprüfen, ob ihre Maske korrekt sitzt. Während dies bei leichtem Kontakt und bei isolierten Tackling-Übungen möglich sein mag, ist es beim Vollkontakt-Rugby nicht machbar und daher nicht erlaubt.
Nichtsdestotrotz erlaubt dies erwachsenen Rugbyspieler*innen den Einstieg in die 1. Phase des Return-to-Contact Progression mit leichtem Kontakttraining.
Der Bundesrat wird bestimmen, wann die nächste Phase erreicht werden kann, wenn die Masken- und/oder Kontaktregeln in Zukunft aufgehoben werden.
Ressourcen & nützliche Links
Instrumente für die praktische Umsetzung des Return-to-Play-Konzepts
- Return-to-Play Konzept Phase 1-5
- Tools für die Umsetzung – Erwachsenen Rugby (U16, U18 & Senioren) PHASE I
- Tools für die Umsetzung – Kinder Rugby (Rugbyschulen, U6-U14) PHASE 1
- Post-Lockdown Kraft und Konditionstraining Erwachsenen Rugby
- Post-Lockdown Trainingsprogramme für Kinder (U6-U14)
- Post-Corona Training Videos für Kinder (via Youtube)
Bitte beachte, dass alle diese Aktivitäten optional sind und keine Clubs oder Spieler*innen verpflichtet sind, zum Training und zum Spiel zurückzukehren, wenn sie sich nicht bereit dazu fühlen. Suisserugby ist zuversichtlich, dass wir alle unsere eigene Verantwortung übernehmen und gemeinsam an der Umsetzung dieser Konzepte arbeiten können, um eine spassige, sichere und gesunde Umgebung für alle unsere Teilnehmenden zu schaffen.
Andere Online-Ressourcen
- Swiss Olympic COVID-19 Web Dossier
- World Rugby Return to Play Guidelines
- World Rugby COVID-19 Information
#BleibImVerein Kamagne
Suisserugby beteiligt sich an der von Swiss Olympic lancierten nationalen Kommunikationskampagne. Auch sämtliche Vereine sind zur Teilnahme eingeladen. Diese Kampagne mit dem Titel #BleibImVereim hat zum Ziel, alle Sportvereine in der Schweiz zu unterstützen, indem sie ihre Mitglieder ermutigen, aktiv und engagiert zu bleiben. Tatsächlich sind einige Clubs in grossen Schwierigkeiten, weil ihre Aktivitäten eingestellt wurden und sie weiterhin viele Kosten tragen müssen. Ziel dieser Kampagne ist es daher, den Mitgliedern die Notwendigkeit bewusst zu machen, mit ihrem Verein solidarisch zu bleiben.
Der Schweizerische Rugby Verband ermutigt alle Schweizer Clubs, sich an der Kampagne zu beteiligen.